×
Hey-Ai Chat

Check out the Hey-Ai discord / chat here !

× German Deutsch

Studying German

  • nao
  • nao's Avatar
  • Visitor
  • Visitor
12 years 8 months ago - 12 years 8 months ago #210589 by nao
Replied by nao on topic Re: Studying German

un-chinoishotmailcom wrote:

nao wrote:

un-chinoishotmailcom wrote: nun zurück zu fachlicher frage. zum satz
er lernt vietnamesisch
kann man auch doppel frage stellen(d.h. nach zwei wörtern er und vietnamesisch), zwar mit der frage
wer lernt was?
wie kann man nun zum satz
sie sieht dass er vietnamesisch lernt
solche doppelfrage stellen?

Übrigens:
Sie sieht, dass wer was lernt?

Die Frage ist zwar praktisch komplett blödsinnig, weil einfach nicht gebräuchlich, aber das wäre meiner Meinung nach die Lösung, da ändert sicht nicht viel.

diese lösung ist aber mit voriger nicht vereinbar, d.h. nicht verträglich

Wieso nicht?
Du fragst immernoch nach ein und derselben Sache: Nämich "er" und "Vietnamesisch". Bei deiner Aufgabenstellung kann der Zusatz "Sie sieht, dass" vernachlässigt werden, da es mit den eigentlich gesuchten Antworten nichts zu tun hat bzw nichts an den Antworten ändert. Dass sie ihn dabei sieht, ändert nichts daran, dass er Vietnamesisch lernt, das bleibt also komplett unberührt von deinem Zusatz.

Noch eine kleine Anmerkung:
Man sollte seine Aussage immer begründen, das sollte dir aus deiner Deutschstudie eigentlich bekannt sein ;]
Daher bitte nächstes Mal konkret sagen, warum denn das deiner Meinung nach nicht die richtige Lösung ist, ansonsten gibt's keine große Grundlage weiter zu diskutieren.
Last edit: 12 years 8 months ago by nao.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • un-chinoishotmailcom
  • un-chinoishotmailcom's Avatar
  • Visitor
  • Visitor
12 years 8 months ago - 12 years 8 months ago #210591 by un-chinoishotmailcom
Replied by un-chinoishotmailcom on topic Re: Studying German
doch. genau darum geht es mir. bei komplexsatz passiert viel mehr als bei einfachsatz, nämlich kasusänderung. dies habe ich sogar in einem vorherigen beitrag behandelt
/forum/10-german-deutsch/137333-studying-german?limit=10&start=220
Last edit: 12 years 8 months ago by un-chinoishotmailcom.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • nao
  • nao's Avatar
  • Visitor
  • Visitor
12 years 8 months ago #210596 by nao
Replied by nao on topic Re: Studying German

un-chinoishotmailcom wrote: doch. genau darum geht es mir. bei komplexsatz passiert viel mehr als bei einfachsatz, nämlich kasusänderung. dies habe ich sogar in einem vorherigen beitrag behandelt
/forum/10-german-deutsch/137333-studying-german?limit=10&start=220

Können wir erstmal bei einem Thema bleiben?
Inwiefern ist denn jetzt bei

Sie sieht, dass er Vietnamesisch lernt.
Sie sieht, dass wer was lernt?

das deiner Meinung nach nicht erfüllt?
Dort ist eine Doppelfrage darüber, wer was lernt, genau das, was du wolltest. Ergo: Aufgabe erfüllt.
Wenn du an eine andere Lösung gedacht hast, musst du das wohl weiter erläutern, am besten an Beispielen.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • La_Anonymous
  • La_Anonymous's Avatar
  • Visitor
  • Visitor
12 years 8 months ago #210606 by La_Anonymous
Replied by La_Anonymous on topic Re: Studying German

Sleepingbeauty1000 wrote: Ich finde es langsam hier echt grenzwertig ... Das einige meinen sie sind hier die deutsch und Grammatik professoren ,aber irgendwo sollte man jeden doch so leben lassen wie er will und dieses thema war doch nicht zum gegenseitigen fertig machen sondern um sich auszutauschen und gerade Fehler machen Menschen doch sympathisch ! Und man mag es kaum Glauben aber manche schaffen auch den "Grundschul Abschluss " ( was ich hier so häufig gelesen habe aber nie etwas wirklich davon gehört habe) und machen trotzdem nur ihre 5 Punkte im Abitur weil sie eine schlechte Rechtschreibung haben !
Und ich habe auch trotz 13 punkte in deutsch im Abi keine Germanistik studiert ,was das hier immer soll ,wer hier der bessere ist und mit Adlerauge auf die Fehler der anderen wartet ! Nehmt doch den Menschen wie er ist egal wie viel Mist er von sich gibt in seinen Augen ist es richtig ! In anderen nicht ....


Oppa wort zum mittwoch



Püppchen hat gesprochen.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • un-chinoishotmailcom
  • un-chinoishotmailcom's Avatar
  • Visitor
  • Visitor
12 years 8 months ago - 12 years 8 months ago #210616 by un-chinoishotmailcom
Replied by un-chinoishotmailcom on topic Re: Studying German

nao wrote:

un-chinoishotmailcom wrote: doch. genau darum geht es mir. bei komplexsatz passiert viel mehr als bei einfachsatz, nämlich kasusänderung. dies habe ich sogar in einem vorherigen beitrag behandelt
/forum/10-german-deutsch/137333-studying-german?limit=10&start=220

Können wir erstmal bei einem Thema bleiben?
Inwiefern ist denn jetzt bei

Sie sieht, dass er Vietnamesisch lernt.
Sie sieht, dass wer was lernt?

das deiner Meinung nach nicht erfüllt?
Dort ist eine Doppelfrage darüber, wer was lernt, genau das, was du wolltest. Ergo: Aufgabe erfüllt.
Wenn du an eine andere Lösung gedacht hast, musst du das wohl weiter erläutern, am besten an Beispielen.

pardon. bin gerade wieder zurück.
vergleich 3 fragen
1te frage nach er
1) wen sieht sie vietnamesisch lernen?
2te nach vietnamesisch
2) was sieht sie ihn lernen?
3te frage nach beiden wörtern
3) sie sieht dass wer was lernt
wenn die 3 lösungen vereinbar wären, oder die lösung 3) mit anderen verträglich wäre, dann sollen 1) und 2) besondere fälle von 3) sein. nämlich 1) (die frage nach er) sollte so aussehen
1') sie sieht dass wer vietnamesisch lernt
und 2) (die frage allein nach vietnamesisch) sollte
2') sie sieht dass er was lernt
aber das ist nicht der fall. der satz 3) ist nicht einmal eine frage
Last edit: 12 years 8 months ago by un-chinoishotmailcom.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • un-chinoishotmailcom
  • un-chinoishotmailcom's Avatar
  • Visitor
  • Visitor
12 years 8 months ago - 12 years 8 months ago #210620 by un-chinoishotmailcom
Replied by un-chinoishotmailcom on topic Re: Studying German

nao wrote: Die Aussage versteh ich nicht. Geht es nicht darum, eine Sprache gut zu berherrschen, sie also gut und fehlerfrei zu sprechen und zu schreiben?
Du kannst ja davon ausgehen, dass wir Deutsche alle in der Schule genügend Grammatik-Unterricht hatten.

da redeten wir aneinder vorbei. die grammatik, von der die linguisten reden, heißt deskriptive grammatik. dabei handelt es sich darum, die sprache obkektiv zu beschreiben. vgl. mit naturgesetz. dabei sucht man unter anderen eine universelle grammatik, die allen sprachen zugund liegt
die "Grammatik" von der du redest, also schulgrammatik oder präskriptive grammatik (vgl mit juristisch gesetz) hat mit wissenschaft nichts gerinstes zu tun. sie beschreibt nichts, sondern regelt. diese hat aber an der hochschule nichts zu suchen
Last edit: 12 years 8 months ago by un-chinoishotmailcom.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • nao
  • nao's Avatar
  • Visitor
  • Visitor
12 years 8 months ago #210622 by nao
Replied by nao on topic Re: Studying German

un-chinoishotmailcom wrote:

nao wrote:

un-chinoishotmailcom wrote: doch. genau darum geht es mir. bei komplexsatz passiert viel mehr als bei einfachsatz, nämlich kasusänderung. dies habe ich sogar in einem vorherigen beitrag behandelt
/forum/10-german-deutsch/137333-studying-german?limit=10&start=220

Können wir erstmal bei einem Thema bleiben?
Inwiefern ist denn jetzt bei

Sie sieht, dass er Vietnamesisch lernt.
Sie sieht, dass wer was lernt?

das deiner Meinung nach nicht erfüllt?
Dort ist eine Doppelfrage darüber, wer was lernt, genau das, was du wolltest. Ergo: Aufgabe erfüllt.
Wenn du an eine andere Lösung gedacht hast, musst du das wohl weiter erläutern, am besten an Beispielen.

pardon. bin gerade wieder zurück.
vergleich 3 fragen
1te frage nach er
1) wen sieht sie vietnamesisch lernen?
2te nach vietnamesisch
2) was sieht sie ihn lernen?
3te frage nach beiden wörtern
3) sie sieht dass wer was lernt
wenn die 3 lösungen vereinbar wären, oder die lösung 3) mit anderen verträglich wäre, dann sollen 1) und 2) besondere fälle von 3) sein. nämlich 1) (die frage nach er) sollte so aussehen
1') sie sieht dass wer vietnamesisch lernt
und 2) (die frage allein nach vietnamesisch) sollte
2') sie sieht dass er was lernt
aber das ist nicht der fall. der satz 3) ist nicht einmal eine frage


Ahh, ich denke jetzt hab ich dein Konstrukt verstanden und was du damit verdeutlichen willst...
Dann würde ich sagen ist die Antwort (bzw die Frage ;) ) doch ziemlich einfach:
3) Was sieht sie wen lernen?


Achja, könntest du bitte bei deinen Fragen auch Fragezeichen hintersetzen? Ansonsten wird's bei manchen Sätzen nämlich schwierig zu beurteilen, ob das Frage-oder Aussagesätze sind.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • un-chinoishotmailcom
  • un-chinoishotmailcom's Avatar
  • Visitor
  • Visitor
12 years 8 months ago - 12 years 8 months ago #210623 by un-chinoishotmailcom
Replied by un-chinoishotmailcom on topic Re: Studying German

nao wrote:

un-chinoishotmailcom wrote:

nao wrote:

un-chinoishotmailcom wrote: doch. genau darum geht es mir. bei komplexsatz passiert viel mehr als bei einfachsatz, nämlich kasusänderung. dies habe ich sogar in einem vorherigen beitrag behandelt
/forum/10-german-deutsch/137333-studying-german?limit=10&start=220

Können wir erstmal bei einem Thema bleiben?
Inwiefern ist denn jetzt bei

Sie sieht, dass er Vietnamesisch lernt.
Sie sieht, dass wer was lernt?

das deiner Meinung nach nicht erfüllt?
Dort ist eine Doppelfrage darüber, wer was lernt, genau das, was du wolltest. Ergo: Aufgabe erfüllt.
Wenn du an eine andere Lösung gedacht hast, musst du das wohl weiter erläutern, am besten an Beispielen.

pardon. bin gerade wieder zurück.
vergleich 3 fragen
1te frage nach er
1) wen sieht sie vietnamesisch lernen?
2te nach vietnamesisch
2) was sieht sie ihn lernen?
3te frage nach beiden wörtern
3) sie sieht dass wer was lernt
wenn die 3 lösungen vereinbar wären, oder die lösung 3) mit anderen verträglich wäre, dann sollen 1) und 2) besondere fälle von 3) sein. nämlich 1) (die frage nach er) sollte so aussehen
1') sie sieht dass wer vietnamesisch lernt
und 2) (die frage allein nach vietnamesisch) sollte
2') sie sieht dass er was lernt
aber das ist nicht der fall. der satz 3) ist nicht einmal eine frage


Ahh, ich denke jetzt hab ich dein Konstrukt verstanden und was du damit verdeutlichen willst...
Dann würde ich sagen ist die Antwort (bzw die Frage ;) ) doch ziemlich einfach:
3) Was sieht sie wen lernen?


Achja, könntest du bitte bei deinen Fragen auch Fragezeichen hintersetzen? Ansonsten wird's bei manchen Sätzen nämlich schwierig zu beurteilen, ob das Frage-oder Aussagesätze sind.

geht's auch mit
3') wen sieht sie was lernen?
die "sätze", hinter den ich kein zeichen gesetzt habe, sind keine wirkliche sätze, sondern befinden sich noch in übergangphase. z.bsp. ein aussagesatz, wenn er in die richtung fragesatz geht, kann er nicht in einem schritt das ziel erreichen. erst nach dem schritt C) ist er ein fragesatz geworden. in den zwischenphasen, also nach dem er durch A und B bearbeitet wird aber noch vor C) , ist er weder indikativ noch interogativsatz. ich kan weder punkt noch fragezeichen hinter setzen
Last edit: 12 years 8 months ago by un-chinoishotmailcom.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • nao
  • nao's Avatar
  • Visitor
  • Visitor
12 years 8 months ago - 12 years 8 months ago #210628 by nao
Replied by nao on topic Re: Studying German

un-chinoishotmailcom wrote:

nao wrote:

un-chinoishotmailcom wrote: pardon. bin gerade wieder zurück.
vergleich 3 fragen
1te frage nach er
1) wen sieht sie vietnamesisch lernen?
2te nach vietnamesisch
2) was sieht sie ihn lernen?
3te frage nach beiden wörtern
3) sie sieht dass wer was lernt
wenn die 3 lösungen vereinbar wären, oder die lösung 3) mit anderen verträglich wäre, dann sollen 1) und 2) besondere fälle von 3) sein. nämlich 1) (die frage nach er) sollte so aussehen
1') sie sieht dass wer vietnamesisch lernt
und 2) (die frage allein nach vietnamesisch) sollte
2') sie sieht dass er was lernt
aber das ist nicht der fall. der satz 3) ist nicht einmal eine frage


Ahh, ich denke jetzt hab ich dein Konstrukt verstanden und was du damit verdeutlichen willst...
Dann würde ich sagen ist die Antwort (bzw die Frage ;) ) doch ziemlich einfach:
3) Was sieht sie wen lernen?


Achja, könntest du bitte bei deinen Fragen auch Fragezeichen hintersetzen? Ansonsten wird's bei manchen Sätzen nämlich schwierig zu beurteilen, ob das Frage-oder Aussagesätze sind.

geht's auch mit
3') wen sieht sie was lernen?
die "sätze", hinter den ich kein zeichen gesetzt habe, sind keine wirkliche sätze, sondern befinden sich noch in übergangphase. z.bsp. ein aussagesatz, wenn er in richt fragesatz geht, kann er nicht in einem schritt das ziel erreichen. erst nach dem schritt C) ist er ein fragesatz geworden. in den zwischenphasen, also nach dem er durch A) und B) bearbeitet wird aber noch vor C) , ist er weder indikativ noch interogativsatz. ich kan weder punkt noch fragezeichen hinter setzen

Ja, das geht natürlich auch, rein vom Verständnis her könnte es aber bei dem Satz größere Probleme geben, da "was" mitten im Satz vielleicht nicht als Frage, sondern als "etwas" verstanden wird (Also als "Wen sieht sie etwas lernen?" ). Daher hab ich die andere Variante gewählt, aber rein grammatikalisch stimmt das natürlich.

Zwischenphase? Das gilt dann vielleicht für dein Umbildungs-Schema, wozu auch immer, aber generell sind es schon Sätze, auch wenn du da keine besondere Intention hinterlegen möchtest, und es hat mich schon ein bisschen verwirrt, ob du aus deinem Konstrukt jetzt eine Frage oder eine Aussage machen wolltest, deswegen hab ich danach gefragt. :)
Last edit: 12 years 8 months ago by nao.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • un-chinoishotmailcom
  • un-chinoishotmailcom's Avatar
  • Visitor
  • Visitor
12 years 8 months ago #210631 by un-chinoishotmailcom
Replied by un-chinoishotmailcom on topic Re: Studying German
geht das, wenn beide fragwörter sich nach vorne bewegen, wie
wen was sieht sie lernen?

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Powered by Kunena Forum